Mühelos durch die tief verschneite Winterwelt wandern, weit und breit nichts als Ruhe und Stille. Da ist bestimmt auch der ein oder andere Grund dabei, wieso du mit dem Schneeschuhwandern anfangen möchtest. Fürs Schneeschuhwandern müssen es nicht immer die größten Berge oder höchsten Gipfel sein. Ob auf deiner Lieblings Treckingroute oder beim Sonntagsspaziergang. Schneeschuhe machen im Winter immer eine Gute Figur. Einzige Voraussetzung dafür ist natürlich genügend Schnee. Was du sonst noch wissen solltest erfährst du hier im Beitrag. Wandern im Winter mit Schneeschuhen ist ein wahres Vergnügen.
Ausrüstung
Schneeschuhe
Schneeschuhe sind im Gegensatz zu Skischuhen oder Snowboard Boots keine geschlossenen, eigenständigen Schuhe. Sondern eigentlich nur eine größere Unterlage für deine Schuhe. Durch die vergrößerte Auflagefläche sinkst du im Schnee nicht mehr so tief ein.

Stöcke
Sind kein Muss, aber ich habe Sie gerne dabei. Am besten sind Teleskopstöcke, die du je nach Steigung anpassen kannst. Aber auch deine klassischen Skistöcke erfüllen Ihren Zweck. Du solltest allerdings unbedingt auf große Teller achten. Sonst sinkt dein Stock im frischen Schnee zu tief ein.
Schuhe
Am besten geeignet sind Wasserdichte, Hohe Wanderschuhe. So verhinderst du, dass Schnee oder Wasser hineingelangt. Eine feste Sohle erleichtert das befestigen der Schneeschuhe.
Notfallausrüstung
Wie bei allen alpinen Berg Aktivitäten im Winter solltest du auch beim Schneeschuhwandern an LVS-Gerät, Sonde und Schaufel denken. Für den Fall , dass du dir am Gipfeltee die Finger verbrennst: Das Erste-Hilfe-Set ist immer unabdingbar. Im Sommer wie Winter! Ich habe zur Erste Hilfe in den Bergen einen eigenen Beitrag gewidmet. Dort findest alle wichtigen Infos rund um das Thema.
Kleidung
Nun hast du deine Ausrüstung, aber was ziehst du bloß an? Auch beim Schneeschuhwandern gilt das gute, alte Zwiebelprinzip. So bist du flexibel genug dich an unterschiedliche Wetterlagen anzupassen.
Gehtechnik
Eines vorweg: Wenn du Gehen kannst kannst du auch Schneeschuhwandern. Auch wenn sich die ersten Schritte komisch anfühlen und du die klobigen Dinger am liebsten sofort wieder ausziehen willst. Wandern mit Schneeschuhen bedarf keiner speziellen Technik. Du wirst merken, nach ein paar Minuten wird das Gefühl mit den Dingern vertrauter und es läuft sich von allein.
Generell geht man mit Schneeschuhen immer etwas breitbeiniger, da man sich sonst gern mal in den Schuhen verhakt. Das ergibt sich aber von selbst, du wirst es merken 🙂

Routenplanung
Du solltest dich, wie vor jeder Tour, über das angekündigte Wetter in der Region informieren. Auch ein Blick auf den Lawinenlagebericht ist gerade in Alpinen Gelände unabdingbar. Hier findest du meine Lieblings-Apps; Ideal zur Routenplanung! Achte zudem auf Wald- und Wild Schongebiete und plane deine Route ggfls. neu.
Fazit zum Schneeschuhwandern
Du liebst Schnee? Am liebsten frischen Pulverschnee und ganz viel davon?
Dann solltest du Schneeschuhwandern unbedingt ausprobieren. Nur du, deine Ausrüstung und ungespurte Wälder und Wiesen.
Erzähl mir gerne von deiner ersten Schneeschuhwanderung. Wo warst du unterwegs und wie hat es dir gefallen?